Posts Tagged mit: Panamá

Wachstumsland Panama

Panama steht an der Spitze der wirtschaftlichen Erholung in der Region.

Das Land hat eine bemerkenswerte Erholung erlebt, die den Rest der Region weit übertrifft. Im Jahr 2022 erreichte das Wachstum 15,8 %, während es im Jahr 2021 10,8 % betrug. Da spielte die Gegenbewegung zum Pandemieabschwung natürlich rein.

Weiter lesen

Panama: Bitcoin nun normales Zahlungsmittel

Wir steuern auf eine weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise zu. Geld wird in atemberaubendem Umfang über Kredite geschöpft. Gewaltige Geldsummen wurden und werden immer mehr in Umlauf gebracht von den Banken und Notenbanken.

Eine Phase schwerer Turbulenzen dürfte bevorstehen. Ein Crash des Finanzsystems könnte niemanden überraschen. Aus dem Corona-Wahnsinn und zuletzt

Weiter lesen

Steueroasen, Brexit, Donald Trump & FATCA-Ende

Schon vor der Wahl von Donald Trump hatten wir verkündet:

Der Kampf gegen Steueroasen ist zusammengebrochen!

  1. Seit Grossbritannien definitiv abgelehnt hatte, bei seinen Trustkonstruktionen mitzuteilen, wer der tatsächliche “wirtschaftliche Berechtigte” (Beneficial Owner – BO) ist, der sich hinter dem Treuhänder verbirgt, konnte schon niemand es mehr

    Weiter lesen

Informationsaustausch mit Panama – hin und her

Panama wird sich der internationalen Vereinbarung zum automatischen Informationsaustausch in Steuerfragen anschließen. Das hat Panama der OECD am 14. April 2016 am Rande der Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds und Weltbank mitgeteilt.

„Wir sind bereit, den automatischen Informationsaustausch auf bilateraler Ebene sofort und komplett umzusetzen“,

teilte die panamaische

Weiter lesen

Panama Papers vom Steueroasen McDonalds

Unter dem Titel „Panama Papers“ hat das Journalisten-Konsortium (International Consortium of Investigative Journalists ICIJ) ein gewaltiges Datenleck bei einer der führenden Offshore-Kanzleien weltweit, nämlich der Mossack Fonseca (Mossfon) in Panama, ausgewertet und die verschwiegenen Firmenkonstrukte teils höchst prominenter Mossfon-Kunden publik gemacht.

Der ICIJ hat seinen

Schweizer Banking – durch die Hintertür

Leistungen des Schweizer Bankings

bei Durchschreitung der Hintertür

Auf den Schweizer Franken gibt es auf Festgeldanlagen 3% p.a.

Aber auf die Währungen Euro und USD-Dollar werden 6% p.a. an Zinsen angeboten.

Das liesst sich sensationell in Zeiten von Niedrigzins bis hin zu Negativzinsen.

Aber das kann gleichwohl angeboten werden.

Konkret

Weiter lesen

Freddys T-Shirt Theke

Freddys Geschäft mit T-Shirts läuft gut.

Seine Kunden kaufen von allen möglichen Ländern dieser Welt aus.

Freddy wohnt im hessischen Marburg an der Lahn. Eigentlich. Aber die meiste Zeit des Jahres reist er in der Welt herum, trackt im Himalaya, besucht den Amboseli Park in Kenia, taucht

Weiter lesen

Abschreibungs-Gesellschaft 2015

Vergessen, für das ablaufende Jahr 2015 eine Offshoregesellschaft  zu begründen?

Die verbleibende Zeit ist nun wirklich knapp. Aber noch geht es, mit uns jedenfalls. Die Abschreibung über eine Kapitalgesellschaft im Ausland ist auch für das Jahr 2015 noch zu retten.

Wir haben unser Büro schräg

Weiter lesen

Panama-Residencia: Regeln für Daueraufenthalt

FRIEDLY NATIONS VISUM

Alle Länder der Europäische Union werden in Panama als befreundete Nationen gelistet, also auch Deutschland und Österreich.

Für Staatsangehörige dieser Länder gelten bevorzugte Regelungen, um eine Daueraufenthaltsbewilligung (Residencia) zu erhalten.

Es gibt drei Alternativen

AUS ARBEITSRECHTLICHEN GRÜNDEN:

Im Falle einer Anstellung bei einem Unternehmen in

Weiter lesen

Schwarze Liste der EU – die City of London lacht

“Black is Beautiful”

Die Finanzminister der Europäischen Union haben am 18. Februar 2020, also gerade noch rechtzeitig vor Faschingsbeginn, Panamá wieder einmal auf die ominöse “Schwarze Liste” der Steueroasen gesetzt. Panamá hätte bis zu einer bestimmten Frist versprochene Reformen nicht umgesetzt. Die Cayman-Inseln begleiten Panamá auf diese Schwarze

Weiter lesen

Curt Engelhorn und der Steuer-Deal

Eines der größten deutschen Steuerverfahren dürfte mit einem Deal enden: Fahnder hegten den Verdacht, der Engelhorn-Clan habe den Fiskus um 440 Millionen Euro gebracht. Die Nachzahlung fällt nun wohl deutlich niedriger aus.

Drei Jahre lang haben Steuerfahnder und Staatsanwälte aus Augsburg gegen Mitglieder der Unternehmerfamilie Engelhorn

Weiter lesen

Software von Maik

Maik wohnt in Dresden. Er verkauft Software.

Diese wird zumeist von deutschen Firmen und Privatkunden genutzt. Die Software dient zur Steigerung der Produktivität.

In Maiks deutscher Firma befindet sich somit viel intellektuelles Eigentum mit vielen werthaltigen Webseiten, Warenzeichen (Trademarks) und dem Wert der Software selbst.

Maiks Geschäft kommt

Weiter lesen