Deutsche Staatsbürgerschaft behalten

Download PDF
Doppelte Staatsbürgerschaft St. Kitts & Nevis und Deutschland?

Wir denken, Deutschland ist leider zu einem Land geworden, das auf dem „absteigenden Ast“ sich befindet. Wir raten deshalb dazu, das Land zu verlassen, eine andere Staatsbürgerschaft anzunehmen und alles was an Eigentum in Deutschland existiert zu verkaufen und sämtliche Vermögenswerte in sichere Jurisdiktionen zu verlagern. Deutschland ist zu einer Gefahr für seine Bürger geworden.

Wir wissen aber auch: Für viele Menschen, die das ebenso sehen, ist das leichter gesagt als getan. Rentenansprüche in Deutschland sind eher kein Problem. Die werden auch ins Ausland ausbezahlt. Allenfalls kommt man nicht mehr in den Genuss des ohnehin lachhaften Steuerfreibetrages auf die Rentenauszahlungen.

Viele Deutsche wollen zwar raus, woanders leben, eine andere Staatsbürgerschaft annehmen – aber trotzdem die deutsche Staatsbürgerschaft behalten.

Will man die deutsche Staatsbürgerschaft nicht automatisch durch die Annahme einer anderen Staatsbürgerschaft verlieren, muss man

vor

der Beantragung der neuen Staatsbürgerschaft

einen Antrag stellen, trotz neuer Staatsbürgerschaft die deutsche gleichwohl behalten zu dürfen. Die muss man schlüssig begründen, denn der angestammte Deutsche wird strenger beäugt als nicht deutschstämmige Staatsbürger.

Will ein deutscher Arzt oder Rechtsanwalt in einem anderen Land praktizieren, so trifft ihn oft die Bestimmung, dass zur Ausübung dieser Tätigkeit die Staatsbürgerschaft dieses Landes notwendig ist. In einem derart klar vorgegebenen Sachverhalt stimmt Deutschland regelmässig der doppelten Staatsbürgerschaft zu.

So klar stellt sich die Sachlage aber nur selten dar.

Gleichwohl gibt es weitere Anwendungsfälle.

Doppelte Staatsbürgerschaft St. Kitts & Nevis und Deutschland

Schauen wir als Beispielsfall auf St. Kitts & Nevis, einer der interessantesten und preiswertesten Jurisdiktionen, in denen man im Rahmen spezieller CBI-Programme Staatsbürger werden kann.

Kann man dort Staatsbürger werden und mit realen Erfolgsaussichten den Antrag in Deutschland stellen, trotzdem die deutsche Staatsbürgerschaft zu behalten?

Der einzige Beruf, für den die SKN-Staatsbürgerschaft zwingend erforderlich ist, ist der eines Mitgliedes der Regierung.
Das scheidet mithin aus.

ABER

Es ist weit einfacher, in St. Kitss & Nevis Immobilieneigentum zu erwerben und zu halten, wenn man Staatsbürger ist.
Wenn Sie kein Staatsbürger dort sind, müssen Sie eine

“Alien Landholding License”

beantragen, um Eigentum zu besitzen und einheimische Aktien zu halten. Das ist recht umständlich.

Man braucht eine derartige Lizenz auch, um Direktor eines inländisch tätigen Unternehmens zu sein (also keine Offshoregesellschaft).

Und nun wird es richtig interessant

Das ist nicht nur auf St.Ktitts & Nevis bezogen, sondern das ist die Rechtslage in allen dortigen Staaten = Westindy-Inseln.

ABER: Man braucht nur die Staatsbürgerschaft einer dieser Staaten = Inseln, und es öffnen sich viele Fenster.

DIE RECHTSLAGE IM KARIBISCHEN “SCHENGEN-RAUM”

CSME – “CARICOM Single Market & Economy” – bezeichnet im Ergebnis ein Äquivalent zum Schengen-Raum für die europäischen Länder oder zum MERCOSUR für die südamerikanischen Länder.

Das „Abkommen von Basseterre“ sichert die Freizügigkeit für alle Bürger der Protokollstaaten in diesem Wirtschaftsraum. Das sind Bürger aus Antigua und Barbuda, Dominica, Grenada, St. Kitts und Nevis, St. Lucia und St. Vincent und die Grenadinen. Dies ermöglicht es den Bürgern, ohne Einschränkungen in diesen Mitgliedsstaaten zu leben und zu arbeiten (auch selbständig!), und in allen Mitgliedsstaaten wurden Gesetze verabschiedet, um dies umzusetzen. Bürger aus Protokollstaaten müssen genauso behandelt werden wie die Staatsangehörigen des eigenen Landes.

Wer in einem dieser Inselstaaten leben möchte, muss also nicht unbedingt die konkrete Staatsbürgerschaft dieses konkreten Staates erwerben. Das Abkommen von Basseterre (der Hauptstadt von St. Kitts & Nevis) eröffnet die Möglichkeit, sich die Staatsbürgerschaft auszuwählen, die

  • am komplikationslosesten
  • und am preiswertesten

zu erwerben ist.

Und da streitet halt sehr viel dafür, sich für St. Kitts & Nevis’ Staatsbürgerschaft zu entscheiden.

Alles im Detail

 

St. Kitts & Nevis gehört der OECS – “Organization of Eastern Caribbean States” – an.

Die OECS besteht aktuell aus elf Mitgliedsländer, nämlich aus sieben Gründungsmitgliedern, die Vollmitglieder sind, nämlich

  1. Antigua und Barbuda,
  2. Commonwealth of Dominica,
  3. Grenada,
  4. Montserrat,
  5. St. Kitts & Nevis,
  6. St. Lucia,
  7. St. Vincent und die Grenadinen,

sowie vier weiteren “assoziierten Mitgliedern”, nämlich

  • Anguilla,
  • die Britischen Jungferninseln (Grossbritannien kann von London aus dort Gesetze erlassen, die unmittelbare Geltung entfalten),
  • sowie Martinique und Guadeloupe (französisches Staatsgebiet, damit Teil der Europäischen Union.

Der Aufenthalt eines jeden Staatsbürgers der 11 OECS-Länder in einem der 10 anderen dieser Länder ist unbefristet.

Für den Inhaber der Staatsbürgerschaft von St. Kitts & Nevis (wie den anderen sieben Vollmitgliedern) ist es somit möglich, statt in St. Kitts & Nevis mit diesem Pass in allen elf Ländern dauerhaft zu leben und dort auch Immobilieneigentum zu erwerben, demnach sogar auch in den assoziierten Mitgliedsländern.

Diese Länder gehören auch allesamt der „Caribbean Single Market and Economy – CSME – an. Diese Länder sind:

  1. Antigua und Barbuda,
  2. die Bahamas,
  3. Barbados,
  4. Belize,
  5. Dominica,
  6. Grenada,
  7. Guyana,
  8. Haiti,
  9. Jamaica,
  10. Montserrat,
  11. St. Lucia,
  12. St. Kitts & Nevis,
  13. St. Vincent und die Grenadinen,
  14. Surinam,
  15. Trinidad & Tobago.

 

Nur die vier assoziierten Länder können nicht CSME Mitgliedsländer sein.

Hieraus ergeben sich weitere Rechte für einen Staatsbürger von St. Kitts & Nevis:

Die Inkraftsetzung der CSME hat dazu geführt, dass ein Teil des Weges zur Schaffung eines Binnenmarktes, wenn nicht gar einer einheitlichen Wirtschaft, tatsächlich zurückgelegt wurde. Die Protokolle über den freien Kapitalverkehr, das Niederlassungsrecht und die Freizügigkeit von Fachkräften haben in der Region einen Impuls ausgelöst, der das Wachstum des offenen Marktes begünstigt.

Entwicklung und Status des Niederlassungsrechts in der Caricom

Ein Selbständiger aus einem CARICOM-Mitgliedstaat hat das Recht, eine gewerbliche, industrielle, landwirtschaftliche oder handwerkliche Tätigkeit auszuüben im CARICOM RAUM.

Diese Staatsangehörigen können wirtschaftliche Unternehmen gründen und leiten, einschließlich aller Arten von Organisationen, die sie besitzen oder kontrollieren (z. B. Einzelunternehmen, Gesellschaften usw.), um Waren herzustellen oder mit ihnen zu handeln oder Dienstleistungen wie den Handel mit Kryptowährungen und Bitcoin zu erbringen.

Mit dem Niederlassungsrecht verbunden ist das Recht, das Fach-, Aufsichts- und Führungspersonal solcher Einrichtungen sowie deren Ehegatten und unmittelbare unterhaltsberechtigte Familienangehörige umzusiedeln.

Die Staatsangehörigkeit von St. Kitts & Nevis öffnet damit die Türen in viele Staaten des karibischen Raumes, die einem Staatsangehörigen Deutschlands verschlossen bleiben.

Mit dieser Argumentation sollte die Gestattung zu erlangen sein, die deutsche Staatsbürgerschaft behalten zu können, auch wenn man Staatsbürger von St Kitts & Nevis wird.

Zum Kontaktformular

  • Signal: +50762543093
  • Telegram: PrivacidadPanama
  • Threema: DUZBB44E